Kostenlose Beratung: 07021 98570 service@guettler.de | Oder direkt per WhatsApp: 0159 01211824
Beim Kauf eines Super Maxx® BIO bis zum 30.04.2025 erhalten Sie eine zweite Striegelreihe gratis!
Profitieren Sie von einer maximalen Unkrautbekämpfung: Der Doppelstriegel entfernt effektiv Ackerfuchsschwanz und Unkräuter – für ein sauberes Saatbett.
Lagermaschinen sind sofort verfügbar – sichern Sie sich jetzt Ihr Gerät, solange der Vorrat reicht!
**GÜTTLER® Frühjahrsaktion gültig bis 30.04.2025.
Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
Jetzt unter 500 € monatlich finanzieren
Nutzen Sie die Chance in moderne Technik zu investieren.
Kontaktieren Sie Ihren Händler oder rufen Sie uns direkt an:
☎ 07021 9857 35
*bei einer Laufzeit von 48 Monaten.
GÜTTLER® Super Maxx®
Als wir im Jahre 2007 den Super Maxx® als bodenschonendes Konzept auf den Markt brachten, war dies eine kleine Sensation.
Ursprünglich war die Lösung dafür gedacht, feuchte Böden im Frühjahr schonend zu öffnen und ablüften zu lassen. Doch wir erkannten schnell, dass sich die Innovation auch hervorragend für eine flache Stoppelbearbeitung, zum Einarbeiten von Gülle sowie zur mechanischen Unkrautbekämpfung eignet.
Mittlerweile bietet der Markt mehr und mehr Geräte ohne Walze, bzw. mit schnell abnehmbaren Walzen. Doch der Güttler Super Maxx® BIO ist und bleibt das Original.
Nasse Böden bodenschonend aufziehen und abtrocknen lassen
– Tiefenführung durch die Stützräder → präzise Arbeitstiefe
– Striegeln krümelt und ebnet ein → entfernen und abtrocknen von Unkräutern
– hochfrequente Schwingung der Federzinken – mit dem richtigen Schar → kein Verschmieren
Bei sehr feuchten Böden Saatbett zunächst ablüften lassen
– Rückverfestigung dann bei der Aussaat mit einer Walze von Güttler®, z.B. Mediana, Avant…
Ergebnisse: Stabile Bodenstruktur, funktionierender Gasaustausch, schnelle Bodenerwärmung
Für die Saatbettvorbereitung im Frühjahr haben viele Landwirte bereits den GÜTTLER® Super Maxx® CULTI gewählt und sind damit sehr zufrieden. Bei der ersten Überfahrt wird der Boden aufgelockert, so dass er schneller abtrocknet und sich erwärmt, das Wasser aber im Boden bleibt.
Diese Großfederzahnegge mit Doppelfederzinken ist mit einer leichten RollFix-Walze aus hochfestem Synthetik Ultra ausgerüstet. Vor dieser sorgt die Planierschiene für die perfekte Einebnung nach dem Federzinkenfeld.
Die Walze krümelt den Boden und schafft ein optimales Saatbett. Da Walzen aufgelockerte Unkräuter wieder andrücken können, bietet GÜTTLER® einen robusten Nachstriegel mit 13 cm Strichabstand und 12 mm Zinkendurchmesser an, der den Boden durchkämmt und die unerwünschten Pflanzen wieder an der Oberfläche ablegt und damit zum Abtrocknen bringt.
Der Striegel gibt dem Saatbett den „letzten Schliff“. Entweder beim Anlegen eines Scheinsaatbetts rechtzeitig vor dem geplanten Aussaattermin oder bei der letzten Überfahrt vor der Saat.
Die 5-balkigen Großfederzahneggen Super Maxx® CULTI werden mit 3, 5 und 6 m Arbeitsbreite angeboten und können auch mit einem Sägerät für Zwischenfrüchte ausgerüstet werden.
Mit Arbeitsbreiten von 3 bis 9 Metern für den Dreipunktanbau sowie 10 und 12 Metern für die gezogenen GÜTTLER® Super Maxx® Geräte wird eine sehr hohe Schlagkraft erreicht.
Mit dem bodenschonenden Konzept ohne Walze hat unser Super Maxx® bei seiner Vorstellung 2007 neue Maßstäbe gesetzt, denen mittlerweile viele nacheifern.
Der 7-balkige Aufbau, der enge Strichabstand von nur 13 cm, das Striegelkonzept, die doppelt gefederten Zinken mit progressiver Charakteristik, die leichte, aber dennoch robuste Bauweise, der geringe Zugkraftbedarf und der moderate Spritverbrauch machen ihn zu einer attraktiven Maschine.
Ihr ackerbaulicher Nutzen:
Ihr betriebwirtschaftlicher Nutzen:
Großfederzahneggen mit hydraulischem Striegel
Seit dem Frühjahr 2024 bietet Güttler für die Super Maxx® BIO-Baureihe eine hydraulische Neigungsverstellung des Striegels als Zusatzausrüstung an. Der Striegel enterdet die abgeschnittenen Pflanzenwurzeln und legt diese an der Bodenoberfläche ab. Mithilfe von Sonne und Wind vertrocknen so die abgeschnittenen Unkräuter und Ungräser sehr schnell. Bei optimaler Einstellung des Striegels wird der beste Enterdungseffekt erreicht, also eine optimale Unkrautbekämpfung. Dank der nun lieferbaren hydraulischen Einstellung des Striegels, kann der Landwirt jederzeit die Aggressivität des Striegels auf die aktuellen Bedingungen komfortabel anpassen.
SuperMaxx® mit hydraulische Striegelverstellung
Super Maxx® BIO
Der Super Maxx® BIO erreicht problemlos Arbeitstiefen von bis zu 15 cm, und zieht auch in ausgetrocknete Böden zuverlässig ein. Bei der ersten Stoppelbearbeitung ist es jedoch besser, zunächst flach mit dem Schmalschar zu arbeiten. Mit dem Güttler Super Maxx ® BIO wird die Kapillarität gebrochen, Stoppeln und Stroh werden mit Boden vermischt und bilden eine Decke, unter der ein feuchtes Treibhausklima für ein schnelles und vollständiges Keimen von Unkrautsamen und Ausfallgetreide entsteht. Dank der hochfrequenten Schwingungen der Doppelfederzinken wird auch bei trockenen Bedingungen schon in der ersten Überfahrt ausreichend Feinerde für ein zügiges Keimen des Ausfallgetreides geschaffen. Ein zweiter Durchgang, z.B. 10 Tage später, schneidet mit den Gänsefußscharen den Aufwuchs von Unkräutern und Ausfallgetreide ganzflächig ab und mischt das Stroh oberflächennah ein, so dass es in der Folge rasch und vollständig verrotten kann. Dank des Doppelstriegels werden entwurzelte Unkräuter und gekeimtes Ausfallgetreide zuverlässig enterdet und vertrocknen schnell an der Oberfläche. Der Güttler Super Maxx® BIO zur mechanischen Unkrautbekämpfung lässt sich auch mit kleinen Schleppern leichtzügig und dadurch kraftstoffsparend einsetzen. Weitere Informationen zu den vielen Vorteilen des Güttler Super Maxx ® BIO erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Außerdem laden wir Sie dazu ein unsere Fachvideos anzuschauen oder fragen Sie noch heute unseren Außendienst nach einer Vorführung!
Stoppelbearbeitung mit dem Güttler Super Maxx® BIO:
SuperMaxx® - 2. Stoppelbearbeitung Getreide mit Gänsefußscharen
Erste und zweite Stoppelbearbeitung mit Schmalscharen – diagonal gekreuzt bearbeiten.
Technologie
Bei flacher Arbeit
Bei tiefer Bearbeitung (bis zu 15 cm)
Selbsteinzug wie ein “Presslufthammer”
Die hochfrequenten Schwingungen lassen die aggressiv angestellten Federzinken auch in harte, ausgetrocknete Böden sicher eindringen.
Die Stützräder bestimmen die Arbeitstiefe. Der Schlepper-Oberlenker hält das Gerät in der Waage.
Super Maxx® BIO – das bodenschonende Konzept ohne Walze drückt Unkräuter und Ausfallgetreide nicht wieder an. Stattdessen enterdet der Doppelstriegel die Wurzeln von Ausfallgetreide und Unkräutern und kämmt diese an die Oberfläche, wo sie durch die Wirkung von Sonne und Wind vertrocknen. Somit ist der Super Maxx® BIO die 7-balkige Pflanzenschutzspritze in Ihrem Betrieb, für regelmäßige Unkrautkuren und ein vorbeugendes Resistenzmanagement
Der SuperMaxx® sorgt für eine gleichmäßige Bodenbearbeitung und schafft die ideale Krümelstruktur für eine erfolgreiche Aussaat. Die Kombination aus schonender Lockerung und optimaler Bodenbearbeitung bereitet den Boden perfekt auf die Aussaat vor und garantiert vitale Feldaufgänge. So wird jede Saat ein Erfolg!
Varianten
Serienmäßige Ausstattung: BIO
Zubehör (Zubehör wird separat beigelegt und muss vor Ort angebaut werden.):
Serienmäßige Ausstattung: BIO
Zubehör (Zubehör wird separat beigelegt und muss vor Ort angebaut werden.):
Serienmäßige Ausstattung: BIO
Zubehör (Zubehör wird separat beigelegt und muss vor Ort angebaut werden.):
Serienmäßige Ausstattung: BIO
Zubehör (Zubehör wird separat beigelegt und muss vor Ort angebaut werden.):
Serienmäßige Ausstattung:
Zubehör (Zubehör wird separat beigelegt und muss vor Ort angebaut werden.):
Serienmäßige Ausstattung: CULTI
Zubehör (Zubehör wird separat beigelegt und muss vor Ort angebaut werden.):
Serienmäßige Ausstattung: CULTI
Pneumatikstreuer-Typ:
Zubehör für Pneumatikstreuer:
Scharvergleich
Bis zur 8,0 fachen Standzeit
Zum ersten Stoppelsturz und zum Ablüften und Auflockern. Für extrem flaches und tieferes Arbeiten bis zu 15 cm.
Das Standard-Schar für alle Einsatzbedingungen.
Zur effektiven Unkrautbekämpfung – ganzflächiger Schnitt von Unkräutern und
Ausfall-Raps und Ausfall-Getreide.
Speziell zur mechanischen Unkrautbekämpfung.
Bis zur 2,5 fachen Standzeit im Vergleich zum GF 200-Standard.
Für trockene und normale Verhältnisse.
Gänsefußschare mit längerer Standzeit für hoch verschleißende Böden.
Hartmetall – bis zur 8,0 fachen Standzeit im Vergleich zum GF 200-Standard.
Für höchste Standzeiten auf allen Bodenarten.
Offenporiger und scharfer Schnitt, auch in feuchten Bedingungen.
GÜTTLER® Feedback
Familie John aus Eiken (CH) mit Remo, Hans und Mario v. l. n. r.
„An unsere neue Bodenbearbeitungsmaschine haben wir hohe Anforderungen gestellt.
Die effiziente und leistungsfähige Stoppelbearbeitung war uns ebenso wichtig, wie das Bearbeiten der gewünschten Arbeitstiefe bei feuchten wie auch bei trockenen Verhältnissen.
Mit der Super Maxx® Großfederzahnegge von GÜTTLER® haben wir die optimale Maschine gefunden.
Die 5 Meter breite Maschine passt hervorragend zu unserem 100 PS Traktor. Die Leistung ist mit bis zu 3,5 ha/h genial. Dabei fahren wir eine Arbeitstiefe von 7 bis 15 cm, die sich über die Stützräder vorne an der Maschine genau einstellen lässt. Durch die Zinkenverteilung über die fünf Balken verstopft die Maschine auch bei der Stoppelbearbeitung unter unseren Verhältnissen nie und hinterlässt eine ebene und feinkrümelige Bodenstruktur.
Das Konzept ohne Nachläufer begeistert uns alle drei. Kein Verkleben, wenig Maschinengewicht und eine sehr gute mechanische Unkrautbekämpfung. Der Boden trocknet hervorragend ab und behält seine Struktur.
Wir können mit der Säkombination anschließend schneller und weniger tief arbeiten und sparen so Kosten. Und was auch noch klasse ist: Die schmale Transportbreite (nur 2,40 m) und die äußerst einfache und sichere Abstellposition der Maschine.
Die Vorteile gegenüber einer Scheibenegge oder einem Grubber? Ganz klar: Die Arbeit mit dem Super Maxx® ist auch in feuchten Verhältnissen problemlos. Er lässt sich optimal in Hanglagen einsetzen, weil keine Materialverlagerung stattfindet. Dazu hat er eine größere Leistung bei kleinerem Schlepper. Und das alles bei einem sensationellen Preis-/ Leistungsverhältnis.“
GÜTTLER® Videos
Copyright © 2024 Güttler GmbH – Führend in Bodenstruktur